Nach den zwei Zelt-/Schlafsacknächten war diese Nacht wieder einmal in einem Bett ein wahrer Genuss. Wir schliefen wunderbar und sind erholt und fit für die Abenteuer des heutigen Tages erwacht. Gefrühstückt, gepackt und schon stehen wir etwas nach 11.00 Uhr vor dem Hotel und verstauen unser Gepäck im Auto. Örebro ist sonntäglich verschlafen und dementsprechend geht es ruhig zu und her. Unter dem gleichen Namen wie unser Hotel, Hotel Behrns, figuriert auch das Fussballstadion, Behrns-Arena, auf der Karte. Ob das was mit „Bern“ zu tun hat? Nein, bei „Behrns“ handelt es sich um ein Ingenieurbüro, das sich bis 2015 den Namenszusatz der Arena erkauft hat.
Unser heutiges Tagesziel liegt in der Nähe von Motala und heisst Borensberg. Wir haben dort schon vor einigen Tagen im Göta-Hotel ein Zimmer reserviert. Das Hotel liegt direkt am Göta-Kanal bei der Schleusentreppe von Borensberg. Es verfügt über nur gerade 12 Zimmer. Klein, aber im urigen schwedischen Stil eingerichtet. Das rotweiss gestrichene Holzhaus von 1908 liefert auch von aussen ein Fotomotiv, wie es typischer für Schweden nicht sein könnte. Von der Terrasse blickt man auf die vorbeiziehenden Schiffe auf dem Göta-Kanal. Das erste Schiff, dass wir passieren sehen, ist die Wilhelm Tham – eines der „alten“ Göta-Kanal-Boote (von 1912), das gerade frisch renoviert wurde. Im 2003 sind wir mit der „Juno“ (von 1874) währen vier Tagen von Göteborg nach Stockholm gereist. Ein unvergesslich schönes Erlebnis. Damals sind wir natürlich am Göta-Hotel vorbei gefahren. Dieses mal wollen wir vom so schön gelegenen Hotel aus die vorbei fahrenden Schiffe beobachten. Wir beziehen unser Zimmer, die Nummer 34 (d.h. viertes Zimmer auf dem dritten Stock – wobei es sich in unserer zählweise um den zweiten Stock handelt). Obwohl wir von unserem Zimmer Aussicht auf den Kanal haben, richten wir uns – mit Büchern, Reiseführer und Ipad – einen Stock tiefer auf den Balkon gemütlich ein. Welch eine Idylle.
Gegen Abend werden wir in Städtchen Borensberg etwas essen. Das Restaurant im Hotel ist am Sonntagabend geschlossen. Aber wir werden sicher etwas hübsches und leckeres finden und auf den schönen 3:0 Sieg von YB gegen Thun anstossen können. 😉
In den nächsten Tage werden wir uns in der Region Linköping, Söderköping und Vimmerby aufhalten. Nächster Fixpunkt ist am kommenden Donnerstag, 2. August 2012 Kalmar. Wir haben es also tatsächlich wieder einmal geschafft, unsere Ferienplanung vorausschauend proaktiv auf die Euroleague-Quali von YB auszurichten. Und dieses Mal ist es eine echte Punktlandung. Die hübsche Kleinstadt Kalmar – einst drittgrösste Stadt Schwedens und Schauplatz der Vereinigung von Dänemark, Schweden und Norwegen stand schon von Beginn weg auf unserer Route südwärts. Das Hotel ist reserviert. Die Karten für das Spiel sollten Auswärtige gemäss Kalmar FF-Homepage (halt eben „nur“ auf schwedisch) ab übermorgen Dienstag ordern können.