Als wir vor 14 Jahren das erste Mal hier in der Gegend waren, hatten wir einen ‚einmaligen Moment‘. Und zwar fuhren wir von Calgary nach Canmore und assen dort in einem zufällig ausgewählten Restaurant Frühstück. Und es hat alles gepasst: das feine Essen, die Hintergrundmusik von Nora Jones – einach DER Moment… 🙂

Einmalige Momente bleiben einmalige Momente – und so auch dieser. Das Restaurant hat das Konzept geändert und öffnet neu erst um 11:00 Uhr. Und serviert kein Frühstück mehr. Schade. Aber das Internet bot eine Alternative: Chez François – und das war unser neues Ziel. Lecker gespiesen, so wie wir das erwartet haben. Die Einrichtung vielleicht eine Spur zu nüchtern, aber die aufmerksame Bedienung hat das wett gemacht. .

Squirrel

Anschliessend fuhren wir wieder auf den Highway 1 Richtung Westen, kamen beim Kassenhaus für den National Park und drückten unseren Obulus ab, fuhren über Banff hinaus und nahmen die Ausfahrt zum Highway 1A durchs Bow Valley. Dies ist die alte Hauptstrasse, der Highway von Ost nach West. Nach Eröffnung der Autobahn bzw. des Highway 1 hat diese Strasse ihre Bedeutung verloren. Dies ist nun ideal für Touristen, welche hoffen, auf dieser ‚Nebenstrasse‘ (der Unterschied ist in Etwa, dass keine Lastwagen fahren…) Tiere zu sehen. Und tatsächlich: kaum waren wir auf der Strasse unterwegs sahen wir auf der rechten Seite einen Schwarzbären! Ein paar Kilometer weiter einen Hirsch mit Geweihdimensionen, die ich so noch selten gesehen habe. Dann auch ein paar Squirrels und Chipmunks. Wow, so könnte es die ganzen 55 km auf dieser Strasse weiter gehen. Aber nein, die Viecher haben ihr Pulver schon verschossen. Aber anyway, es war toll diese Tiere zu sehen.

Welch ein Hirsch!

Kurz vor Lake Louise dann der obligate Halt an der Morants Curve: Hier kann man von der Strasse aus die Eisenbahn wunderbar sehen und diese Stelle wurde früher von ‚Hoffotograf Morant’ für Werbeaufnahmen verwendet. Und heute ist sie ein Tourist-Spot, mit eigenem Parkplatz und Schautafeln welche den Touris die Bahn erklärt.

In der Morants Curve

Um 14:45 Uhr waren wir dort, meine Frau gab als ‚Deadline‘ 15:30 Uhr vor: Wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Zug kommt, gehts weiter. Die Bahnfangötter hatten diese Deadline mitbekommen: Um 15:24 fuhr ein Zug von Westen her in die Morants Curve ein. Wunderschöne Bilder… 🙂 

Auch die Blumenwelt ist eindrücklich: Akalei im Wald

Wir fuhren weiter. In Lake Louise sahen wir von Weitem einen Stau, somit fuhren wir nicht dorthin sondern weiter auf den Highway 1 in Richtung Westen. Nächster eisenbahntechnischer Höhepunkt sind die Spiral Tunnels. Wir würden einfach „Kehrtunnels“ sagen. Das spezielle ist, dass man bei einem Kehrtunnel sowohl die Einfahrt in den Tunnel wie auch die Ausfahrt sehen kann. Und bei der Länge der Züge fährt der Zug unten aus dem Tunnel heraus, während oben immer noch Wagen einfahren. Schon wieder ‚Spektakel pur‘!

Spiral-Tunnels (Mann, die sollten mal die Bäume umhauen!)

Irgendwann ist dann auch der letzte Wagen aus dem Tunnel gekommen und wir fahren los Richtung Calgary, dieses Mal auf direktem Weg über den Highway 1, wobei wir auch an dieser Autobahn einen Bären gesehen hatten. 

Braunbär am Strassenrand

Kurz nach 20:00 Uhr trafen wir in Calgary ein und wollten in der uns bekannten Spaghetti Factory was essen. Den Ort fanden wir, aber die Factory war umgezogen – ans andere Ende der Stadt… So fuhren wir weiter zum Chinook-Center und gingen bei Joey essen. Von Rolands Weihnachtsgeschenk war noch ein Betrag auf dem Gutschein vorhanden, nun ist dieser Gutschein ‚leer gegessen‘.

Vor dem nach Hause fahren machten wir noch einen Zwischenstopp bei der Peace Bridge. Diese Fussgänger-/Velobrücke wurde vor ein paar Jahren gebaut und strahlt vor Allem in der Nacht mit der Beleuchtung eine besondere Stimmung aus.

Peace Bridge

Die Calgary Stampeders, das lokale Football-Team wurde in der vergangenen Saison Meister in der Canadian Football League. Und heute Abend wurde mit dem Pokal, dem Grey-Cup, bei der Brücke Erinnerungsfotos geschossen. So wurde die Brücke kurzerhand und ohne Info gesperrt und vom Fotografen in Beschlag genommen. Aber ein Bild der Brücke ohne Fussgänger drauf ist ja auch nicht schlecht…

Peace Bridge – ohne Fussgänger und Velofahrer