Mittwoch, 30. Juni 2021: Strandtag in Minori

Heute weiss das Wetter nicht genau was es will. Wir beschliessen, mit dem frühen Morgen-Schiff nach Minori zu fahren und dort ein zweites Frühstück im the place to be zu uns zu nehmen. The place to be in Minori ist die Confiserie „Sal de Riso“. Salvatore de Riso ist Confiserie-Meister seines Fachs. Es werden unzählige Arten liebevollst zubereiteter Patisseries angeboten. Alles sieht sehr hübsch und lecker und zum Anbeissen fast zu schön aus. Ich war bereits vor zwei Jahren einmal dort, an einem Sonntag. Der Laden war proppenvoll, das reinste Gewusel von Gästen, die sich was Gutes gönnen wollten. Der Maestro himself war an diesem Tag zugegen und viele wollten sich mit ihm photographieren lassen, was die Unruhe im Laden und natürlich vor allem den Lärmpegel noch verstärkte. Wir bestellen uns je einen Cappuccino und ein Cornetto – einmal alla crema und einmal con la marmelata ciliegi. Alles mundet köstlich. Nun steht einem Strandtag nichts mehr im Weg.

Zu Besuch bei Sal de Riso

Zur Hälfte des Preises von Positano mieten wir in Minori zwei lettini e un ombrello. Der Sonnenschirm wird seinen Dienst erst am Nachmittag leisten müssen, denn am Vormittag ist‘s noch bewölkt und weit und breit nichts von Sonne. Aber das spielt uns keine Rolle. Denn fürs Lesen, Tag-Träumen und am Strand Spazieren ist das Wetter perfekt. Wir geniessen die Zeit, die Wärme und das Meer. Am Mittag geht das Schlemmen weiter. Im Lebensmittel-Lädchen „PANE, AMORE & FANTASIA“ haben wir uns zwei Panini mit Käse und grillierten Zucchini zubereiten lassen.

Pane, Amore e Fantasia

Mmmmmmhhh. Nach einem etwas ausgedehnteren Schwumm gibt‘s noch ein Gelato (Cornetto Canolo siciliano). Bevor wir mit dem letzten Traghetto von Minori nach Amalfi zurückkehren, genehmigen wir uns im Sal de Riso Strandcafé noch einen Apéro mit super schönem Apéro-Plättchen. Spitzenklasse was einem da geboten wird.

Leckeres Apéro

In Amalfi essen wir heute Abend im Restaurant # Al caneletta. Es gibt eine Burrata- bzw. Salat-Vorspeise und dann Dorade im Fenchelmantel und Kartoffelstock mit Zitrone. Ein Millefeuille mit Früchten und ein caffè (schön nacheinander) runden das Essen ab.

Mille feuille

Am Platz des Aussenbereichs des Restaurants befindet sich auch das Geschäft Deli Coast, in dem wir an den beiden Vortagen die Panini für die Wanderungen gekauft haben. Das Besitzerpaar erkennt Martin und gesellt sich kurz zu uns, um mit uns über die Wanderung ins Valle delle Ferriere zu sprechen. Martin hat ihnen am Morgen bereits Fotos per WhatsApp zukommen lassen. Es entwickelt sich ein herzliches Gespräch, in das auch das Servicepersonal einbezogen wird. Wir ordern für den morgigen Tag noch gleich zwei Panini als Reiseproviant für unseren Transfertag von Amalfi nach Stromboli. Wobei Martin vielleicht nach Santorini reist. Er spricht immer von Santorini, obschon er Stromboli meint. Ein letztes Mal steigen wir bei diesem Amalfi-Aufenthalt die Stufen – des Nachts wieder mit zahlreichen Katzen auf den oberen Treppenabschnitten – hinauf. Rasch noch unsere Sachen packfertig vorbereitet und dann geht‘s ins Bett.

Den Dom von Amalfi voll im Blick

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert